Anfang Nomvember 2013 erreicht uns ein Hinweis, dass ein Dampfsonderzug mit den Lokomotiven BR 01 150 und BR 01 202 als Doppeltraktion durch unsere Gegend fährt.
Natürlich konnten auch wir uns nicht davon abhalten ein paar Fotoaufnahmen zu machen.
Die ersten Fotos entstanden am Kulmbacher Bahnhof.
Da bis zur Abfahrt noch etwas Zeit verging, schafften wir es in der Zwischenzeit mit dem Auto nach Kauerndorf zu fahren und dort auf den Dampfzug zu warten. Das Fotomotiv zeigt hier die Forstlasmühle vor Kauerndorf mit dem Nebenfluss Schorgast des Weißen Mains und dem Wehr der Mühle.
Kurz danach bremste der Zug relativ schnell ab und kam in Kauerndorf am Bahnübergang zum Stehen. Sicherlich hat sich der ein oder andere Kauerndorfer gefreut. Normalerweise rasen hier die modernen Züge mit hohen Tempo durch. Nur in seltenen Fällen muss hier langsam gefahren werden, z.B. wenn keine Rückmeldung des Bahnübergangs im Stellwerk Kulmbach eingeht, was hier der Fall gewesen sein könnte.
Währenddessen war für uns dann erstmal Fotopause, weil noch einige Arbeit für unsere Modellbahnausstellung anstand und wir u.a. unsere Modellbahnanlage "Bahnhof Kulmbach" fit für die Ausstellung gemacht haben.
Am Sonntag wurden wir darüber informiert, dass die BR 01 202 derzeit mit einem Schaden im Kohlenhof Neuenmarkt des Deutschen Dampflokomotiv Museum (DDM) steht.
Die Nachlaufachse unter dem Führerstand weist auf beiden Seiten deutliche Schäden auf, was vermutlich auf eine Blockierung (Bremsen, ...) über eine längere Strecke (Schiefe Ebene) zurückzuführen ist. Genaue Ursache ist uns jedoch nicht bekannt.
Die BR 01 150 setzte mit dem Zug des IGE die Reise von Neuenmarkt Richtung Nürnberg alleine fort.
Wir wünschen der BR 01 202 natürlich, dass das Problem relativ schnell in Neuenmarkt bzw. im Dampflokwerk Meiningen behoben werden kann.