Der Alte Hafen - im Maßstab H0 (1:87)
Ende 2018 wurde mit dem Bau des Alten Hafens begonnen, der als neues Projekt für die Teilnahme an Ausstellungen gedacht ist.
Um dem Bedürfnis des Publikums nach ständiger Bewegung gerecht zu werden, werden die Rangierlokomotiven manuell mit der ROCO Multimaus gesteuert.
Der Alte Hafen ist eine kleine unabhängige Anlage des ModelSpoorClub Maas en Waal.
Die Anlage war innerhalb des Modellbahnclubs als "das Dazwischen" bekannt, was darauf hindeutet, dass es sich nicht um eine große und zwingende Anlage handeln würde. Gleichzeitig wird der Begriff "Finescale" verwendet, um darauf hinzuweisen, dass es sich um eine detailreiche Anlage handelt.
Der Alte Hafen ist ein imaginärer Hafen: Es handelt sich nicht um einen existierenden Hafen, sondern das Bild ist von einem kleinen Hafen an einem Kanal oder Fluss mit einer kleinen Schnur aufgenommen.
Der Eisenbahnhafen von Veghel gibt ein schönes Bild der Absicht.
Er spielt in der Zeit von etwa 1950-1960 in den Niederlanden.
Ein Großteil des Transports erfolgte damals per Schiff und vom Schiff aus mit dem Zug weiter ins Land oder direkt in die am Wasser gelegene Fabrik.
Die Rohstoffe für die Fabrik werden per Schiff angeliefert. Diese werden dann entladen und zur Fabrik gebracht. Dort werden sie weiterverarbeitet und Halbfertig- oder Fertigprodukte hergestellt. Die fertigen Produkte werden mit der Bahn entsorgt.
Außerdem gibt es einen Schuppen, in dem Stückgut und Materialien von der Bahn entladen werden können, und einen Entladekai, an dem die für Kleinunternehmer bestimmten Waren ein- und ausgeladen werden können.
All Rights Reserved | Eisenbahnfreunde Kulmbach