Am frühen Samstag Morgen ging es los. Wir starteten mit 4 Kleinbussen (2 Angemietete, ein Firmenbus und ein Privatbus) zu unserem 1.Ziel des diesjährigen Vereinsausfluges, das Blue Brix in Straubing.
Es gab Zeiten da hatten wir Mühe überhaupt ein paar Personen für einen Ausflug zu gewinnen, diesmal sind es 24 Personen gewesen. Ich denke da hat sich im Verein Einiges geändert…
Nach einer kurzweiligen Fahrt trafen wir gegen 9.00 Uhr in Straubing beim Blue Brix (Straubinger Wunderwelten) ein. Normalerweise ist hier erst ab 10 Uhr geöffnet, wir haben aber mit der Besitzerin (Fr.Linert) ausgemacht, dass wir schon etwas früher rein dürfen um einfach für den restlichen Tag mehr Zeit zu haben. Vielen Dank hierfür!
Früher war das „Miniland“ (vorheriger Name) in Heimstetten (bei München) im Obergeschoss eines Gebäudes beheimatet wo im Erdgeschoß Europas größte Reinigungsfabrik für Obstkisten ihren Sitz hat. Man hat uns erzählt dass in diesem Gebäude eine Luftfeuchtigkeit von knapp 80% waren und das natürlich für eine Modellbahn-Anlage nicht gerade förderlich ist. Deswegen hat man sich einen neuen Standort (in dem Fall Straubing) gesucht.
Es gibt hier 4 verschiedene Modellbahn-Anlagen zu sehen:
1.Nordsee-Alpen-Anlage
2.Straubing-Anlage
3.Western-Anlage
4.Schweiz-Anlage
Wir fanden alle Anlagen sehr beeindruckend, sodass wir sowohl für unser Neubau-Projekt im Verein als auch jeder für sich Zuhause Einiges an Ideen mitnehmen konnte.
Nachdem wir alles besichtigt hatten haben wir noch im dazugehörigen Bistro Platz genommen. Durch die großen Fenster konnten wir während wir uns erfrischten einige Güterzüge vorbeifahren sehen, da direkt neben dem Gebäude eine Gleisstrecke nach Regensburg verläuft.
Ein weiteres Highlight ist die Gartenbahn die die bestellten Getränke und Essen direkt zu den jeweiligen Plätzen bringt.
Neben den Modellbahn-Anlagen gibt es hier noch viele weitere Attraktionen zu sehen, wie z.B. 5D-Animationen, Simulatoren usw.
Gerade für Familien ein tolles Ausflugsziel.
Gegen 10.45 Uhr ging es dann weiter nach Passau wo wir um ca. 12.00 Uhr ankamen. Da wir um diese Zeit an einem Samstag Mittag bei herrlichstem Frühlingswetter nicht die Einzigen waren hat die Parkplatzsuche für die 4 Fahrzeuge natürlich etwas Zeit beansprucht.
Wir hatten um 13 Uhr eine 3-Flüsse-Rundfahrt mit dem Schiff gebucht. Auch das hat uns Allen sehr gut gefallen. Wir haben während der knapp 1 stündigen Schifffahrt sehr schöne Blicke und Fotomotive auf Passau bewundern können.
Danach zeigte unser „Reiseführer“ Frank Baumgärtel den Teilnehmern die Sehenswürdigkeiten von Passau. Spektakulär sind z.B. die Hochwasserstände-Markierungen am Rathaus. Man kann sich das als „Flachländer“ absolut nicht vorstellen wie das ist.
Gleich daneben ist das „Scharfrichterhaus“, die Geburtsstätte der bayerischen Kultur- und Comedy-Scene. Hier sind z.B. schon so bekannte Künstler wie Ottfried Fischer, Michael Mittermaier oder Willy Astor aufgetreten.
Der Spaziergang ging dann zum 3-Flüsse Eck wo wir auch ein gemeinsames Erinnerungsfoto aufgenommen haben. Wir haben dann natürlich auch den mächtigen Dom St.Stephan besichtigt. Ein absolutes „Muss“ wenn man in Passau ist. In dem Dom ist die größte Kirchenorgel der Welt untergebracht.
Dann sind wir noch zur Veste Oberhaus hoch über Passau weitergefahren. Der Blick von oben auf die ganze Stadt mit dem 3 Flüsse Eck und dem gewaltigen Dom ist wirklich sehr beeindruckend.
Wir fuhren dann um ca.17.00 Uhr zu unserem Hotel „zur Post“ in Erlau (ca.10km von Passau stromabwärts) wo wir die Zimmer für die Übernachtung gebucht hatten.
Nachdem wir die Zimmer bezogen und uns alle frisch gemacht hatten sind einige Interessierte noch zum Wasserkraftwerk Jochenstein gefahren. In einer der 2 Schleussen war gerade ein großes Frachtschiff welches „hochgehoben“ wurde. So konnten wir den knapp 20 minütigen Hebevorgang beobachten. Danach sind wir zu unserem Hotel gefahren wo wir uns im Gastraum zum gemeinsamen Abendessen getroffen haben. Hier haben wir in feucht-fröhlicher Runde bei einem sehr guten Abendessen und einigen Kaltgetränken den 1.Tag ausklingen lassen.
00:00 Einführung
00:48 Das Magnorail-System
01:20 Führungsschiene
03:08 Antriebskette
07:29 Fahrzeuge & Testaufbau
14:03 Weitere Komponenten
14:50 Bau meiner Anlage
16:45 Radfahrer trifft Traktor
All Rights Reserved | Eisenbahnfreunde Kulmbach