Logo Eisenbahnfreunde Kulmbach


Blog-Layout

Modellbahnanlage: Verein wird Pate

31. Mai 2023

31. Mai 2023


Der Modellbahn-Verein „Eisenbahnfreunde Kulmbach“, der seit geraumer Zeit in den früheren Sozialräumen des Bahnhofes Neuenmarkt sein Domizil hat, übernimmt die Patenschaft für die Modellbahnanlage und -sammlung des Dampflokmuseums.

Eisenbahnfreunde Kulmbach übernimmt Patenschaft

Eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt zwischen dem Vorstand Matthias Sperling sowie dem Zweckverbandsvorsitzenden Henry Schramm unterzeichnet.

Das Komitee schaut sich die Vereinsanlage an.

Text: Redaktion Kulmbacher Zeitung


Die Modellbahnanlage gilt als Meisterwerk des Modellbauers Josef Brandl aus Neustadt/Donau. Die fast 270 Meter Gleise der Anlage erstrecken sich auf nahezu 42 Quadratmeter Gesamtfläche. Die im Jahr 1996 entstandene Anlage wurde im Rahmen des Entwicklungskonzeptes 2020 durch den Erbauer technisch ergänzt und die Präsentation mit digitalen audiovisuellen Elementen museumspädagogisch neu gestaltet.

Video Pfingstdampftage 2023

Verein steuert Fachwissen bei

Darüber hinaus besitzt das DDM eine umfangreiche Sammlung von Eisenbahnmodellen und Wagen unterschiedlicher Spurweiten und verschiedener Hersteller sowie weiteres Modellbahnzubehör. Das Interesse der Besucher hat beim Zweckverband DDM die
Idee Reifen lassen in Zukunft auch diese bisher im Depot eingelagerten Exponate museumsdidaktisch zu erfassen, aufzuarbeiten und entsprechend zu präsentieren.
Da im Museum allein ein tiefergehendes
Fachwissen im Bereich Modellbahnbau und
Pflege der Anlagen sowie der Wartung der
Fahrzeuge nicht vorhanden ist, hat sich der
Modellbahnverein nun bereit erklärt, die Patenschaft zu übernehmen.

Zeitungsartikel zum herunterladen
von tatsache 21. Januar 2025
Zwischen 1975 und 1977 hielt ein Mann unter dem Decknamen „Monsieur X“ ganz Deutschland in Atem. Mit gezielten Anschlägen auf das Schienennetz der Deutschen Bundesbahn entlang der Rheintalstrecke zwischen Bruchsal und Freiburg richtete er Schäden in Millionenhöhe an – und versuchte, 250.000 DM zu erpressen. Doch wer war dieser geheimnisvolle Täter? Warum nahm er das Leben unschuldiger Menschen aufs Spiel? Wurde er jemals gefasst? Welche Spuren hinterließ er? Und was waren seine wahren Motive? Das ist die Geschichte eines der rätselhaftesten Kriminalfälle Deutschlands.
Von Adolf Hitler ist bekannt, dass er eine Vorliebe für extrem große Gebäude und Maschinen hatte.
von Simplicissimus 18. Oktober 2024
Von Adolf Hitler ist bekannt, dass er eine Vorliebe für extrem große Gebäude und Maschinen hatte. In Nürnberg gibt es genügend Beispiele für seinen Wahnsinn. Für Eisenbahnfreunde ist aber vor allem die Geschichte von Hitlers Breitspurprojekt interessant. Der YouTuber Simplicissimus hat sich der Geschichte angenommen und dieses sehr interessante Video online gestellt.
Als Zug der Könige, Diplomaten, Schriftsteller und legendärer Passagiere wie Mata Hari, Marlene D...
von ARTE | Dokumentarfilm von Louis Pascal 24. August 2024
Als Zug der Könige, Diplomaten, Schriftsteller und legendärer Passagiere wie Mata Hari, Marlene Dietrich und "Mord im Orient-Express"-Autorin Agatha Christie revolutionierte der Orient-Express das Reisen. 1883 begann mit ihm eine neue Verbindung zwischen Okzident und Orient. Die Dokumentation lässt Historiker sowie Sammler und Restauratoren alter Eisenbahnwaggons zu Wort kommen.
28. April 2024
28.04.24 Nach einer erholsamen Nacht und einem sehr leckeren Frühstück starteten wir kurz vor 9.00 Uhr in den 2.Tag unseres Ausflugs. Ziel war die Lokwelt in Freilassing. Hier trafen wir gegen 11.15 Uhr ein und wurden schon erwartet. Wir hatten hier eine Führung durch das Museum gebucht. Hier gibt es auch eine große Modellbahn-Anlage, diese ist normalerweise nur an bestimmten Tagen geöffnet. Extra wegen uns haben sich einige Mitglieder bereit erklärt für uns die Anlage in Betrieb zu nehmen. Auch hierfür vielen Dank! Martin Rupp hat uns dann durch die gesamte Lokwelt geführt und hat uns mit seinem sehr großen Fachwissen vieles Interessantes vermittelt. Den Abschluss bildete dann eine Fahrt auf der großen Drehscheibe die er extra für uns in Betrieb genommen hat. Da die Lokwelt direkt neben der vielbefahrenen Bahnstrecke München-Salzburg liegt konnten wir auch einige vorbeifahrende Züge (z.B. ICE, Railjet, Westbahn usw.) sehen. Gegen 13.15 Uhr fuhren wir die kurze Strecke nach Anger zum Porsche Traumwerk. Das Mega-Projekt von Hans-Peter Porsche ist schon von Weitem gut zu erkennen. Wir sind dann den Rundgang durch das Gebäude gelaufen, vorbei an den gesammelten Schätzen von Hans-Peter Porsche. Hier ist für jeden etwas dabei. Von Autos über Spielzeug bis hin zum absoluten Highlight, der großen Modellbahnanlage. Hier sind markante Bahnstrecken von Österreich und der Schweiz nachgebildet worden. Man weiß gar nicht was man zuerst anschauen soll. Sehr beeindruckend auch die Tag und Nacht-Simulation z.B. mit dem Mond und der wieder aufgehenden Sonne, alles mit Musik und den passenden Geräuschen (z.B. Gewitter) untermalt. An der Decke über der Modellbahnanlage sind ca. 30 Beamer angebracht, die das Ganze Spektakel in Szene setzen. Wir haben dann später in Erfahrung gebracht, dass so ein Beamer ca.50000,- Euro kostet und speziell für das Traumwerk konzipiert wurde. Da weiß man dann auch schnell was die Anlage für einen Wert hat…
Vereinsausflug 2024
27. April 2024
Am frühen Samstag Morgen ging es los. Wir starteten mit 4 Kleinbussen (2 Angemietete, ein Firmenbus und ein Privatbus) zu unserem 1.Ziel des diesjährigen Vereinsausfluges, das Blue Brix in Straubing. Es gab Zeiten da hatten wir Mühe überhaupt ein paar Personen für einen Ausflug zu gewinnen, diesmal sind es 24 Personen gewesen. Ich denke da hat sich im Verein Einiges geändert…
von YouTuber DAVE 18. Februar 2024
Die Geschichte des Transrapid ist eine Geschichte voller Höhen und Tiefen. Er war und ist eine echte deutsche Meisterinnovation. Die Technologie war ihrer Zeit weit voraus und wird auch in naher Zukunft, trotz politischer Widerstände, ein wichtiger Schritt zu einer umweltfreundlichen Verkehrslösung sein. Der YouTuber Dave erzählt die ganze Geschichte in einer 4-teiligen Miniserie. Neben dieser Geschichte finden Sie auf seinem YouTube-Kanal noch viele weitere interessante Videos.
Keinen Platz für eine Modelleisenbahn?
28. Dezember 2023
Für einen Bekannten haben wir in einem Holzkasten eine kleine aber feine Modellbahnanlage in Spur N angefertigt. Ein Schreiner hat einen ca. 80x40 cm großen Holzrahmen hergestellt, Griff dran und fertig ist der tragbare „Koffer“. Das ...
Der alte Hafen
von MSC Maas en Waal 15. Dezember 2023
Der Alte Hafen - im Maßstab H0 (1:87) Ende 2018 wurde mit dem Bau des Alten Hafens begonnen, der als neues Projekt für die Teilnahme an Ausstellungen gedacht ist. Um dem Bedürfnis des Publikums nach ständiger Bewegung gerecht zu werden, werden die Rangierlokomotiven manuell mit der ROCO Multimaus gesteuert. Der Alte Hafen ist eine kleine unabhängige Anlage des ModelSpoorClub Maas en Waal. Die Anlage w ar innerhalb des Modellbahnclubs als "das Dazwischen" bekannt, was darauf hindeutet, dass es sich nicht um eine große und zwingende Anlage handeln würde. Gleichzeitig wird der Begriff "Finescale" verwendet, um darauf hinzuweisen, dass es sich um eine detailreiche Anlage handelt.
Magnorail meets Viessmann eMotion
von 1:87 Enthusiast 11. Juli 2023
Dank Magnorail und Viessmann viel Bewegung auf der Modelleisenbahnanlage von die 1:87 Enthusias.
Vereinsausflug Frühjahr 2023 der Eisenbahnfreunde Kulmbach - Tag 3
1. Mai 2023
Nach dem gemeinsamen Frühstück, welches auch hier sehr reichhaltig war, ging es nach Fladungen zu unserem letzten Programmpunkt. Fladungen ist der Startpunkt vom „Rhön-Bähnle“, welches an diesem Tag das 1.Mal in diesem Jahr in Betrieb war.
Weitere Beiträge
Share by: